Investoren Ad hoc-Mitteilungen Wichtigste Zahlen Corporate Calendar Finanzberichte Corporate Governance Generalversammlung Dividende Anmeldung E-Mail Alert & Digitalversand Gruppe Profil Organisation Strategie Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Strategie Nachhaltigkeitsziele Meilensteine Beschwerdemanagement Nachhaltigkeitsberichte Marken CALIDA AUBADE COSABELLA News Medienmitteilungen Mediencenter CALIDA GROUP in Zahlen Karriere Arbeiten bei uns Vorteile Unternehmenskultur Offene Jobs DE EN

Wir sind ein führendes Unternehmen für Premium-Wäsche.

CALIDA AUBADE COSABELLA

Die CALIDA GROUP ist eines der bekanntesten Schweizer Unternehmen für Premium-Wäsche mit internationaler Tätigkeit. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE und COSABELLA. Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, die den Kunden jeden Tag aufs Neue inspirieren.

Unsere Marken

Die Schweizer Wäsche- und Lifestylemarke CALIDA gehört zu den führenden Herstellern qualitativ hochwertiger, langlebiger und ressourcenschonender Tagwäsche, Nachtwäsche und Loungewear für Damen, Herren und Kinder.

Entdecken

AUBADE gehört seit der Lancierung 1958 zu den führenden Luxus-Lingerie-Marken. Jede Kreation vereint innovatives Styling mit glamouröser Kreativität.

Entdecken

COSABELLA ist ein Unternehmen für hochwertige Unterwäsche und Loungewear. Seit der Gründung im Jahr 1983 kreiert COSABELLA zeitlose Designs, die Selbstvertrauen und Individualität für Menschen jeder Herkunft, jedes Geschlechts und jeder Überzeugung vermitteln.

Entdecken

Organisation

Die Marken der CALIDA GROUP stehen für qualitativ hochwertige Produkte, die berühren und jeden Tag aufs Neue begeistern.

Strategie

Unsere Marken zeichnen sich durch eine starke, unverwechselbare Marken-DNA aus. Diese wird getragen von Innovationskraft, technischem Knowhow und einer tief verwurzelten Identität. Durch konsequente Operational Excellence und einem “Keep it simple”-Ansatz – unterstützt von einer angestrebten Performance-Kultur – verfolgt die CALIDA GROUP das Ziel, ihre Ertragskraft zu steigern. Zur Umsetzung dieses Ziels konzentriert sich die CALIDA GROUP auf folgende strategische Handlungsfelder:

Allgemein

  • Halten von Markenanteilen in gesättigten Märkten unter Sicherstellung angemessener Profitabilität
  • Unsere Brands sind in ihren Heimmärkten fest verankert – von dort aus bauen sie ihre internationale Präsenz aus.
  • Stärkung des Produkt- und technischen Knowhow im Unternehmen
  • Schaffung einer Balance zwischen der internen & externen Produktion und Beschaffung
  • Einfache und kosteneffiziente Unternehmensstrukturen fördern (Corporate & Brands)
  • Externes Wachstum wird erst nach Stabilisierung und nachhaltiger Stärkung der Profitabilität wieder in Betracht gezogen

Finanziell

  • Profitables Wachstum wird angestrebt
  • Mittelfristig soll ein EBIT von ≥10 % erreicht werden
  • Fokus auf Free Cashflow
  • Eine solide Bilanz durch geringe Verschuldungsquote sowie einem Betriebskapital von ≤25 % des Nettoumsatzes
  • Basis der Dividendenausschüttungsquote von 20-30 % vom operativen Unternehmensergebnis
    -> kurzfristige Anpassung an Unternehmensbedürfnisse sind möglich

Operativ

  • Produktentwicklung und Markenkommunikation sind die Key Driver der Marken
  • USPs der Marken stärken
  • Markenpositionierungen im Premiumbereich stärken
  • Beibehaltung einer starken internen Forschung & Entwicklung
  • Beibehaltung getrennter Betriebsstrukturen für alle Marken der Gruppe unter Nutzung von Knowhow Synergien

Unsere Geschichte

1941
founding_company

CALIDA wird von Max Kellenberger und Hans Joachim Palmers gegründet.

1987

IPO an der Schweizer Börse SWX in Zürich,
70% des Kapitals verbleibt bei den Gründerfamilien.

1990
owen_production

Grosse Produktions­investitionen
in eine Strickerei in der Schweiz, zwei Nähereien in Ungarn und Portugal, in ein vollautomatisiertes Vertriebszentrum und einer Herstel­lungsfabrik in Indien.

2000

Die Familie Kellenberger erwirbt die Mehr­heits­beteiligung von 51%. Die Familie Palmers verlässt das Unternehmen.

2001

Mit Ausnahme der beiden Nähereien in Ungarn und Portugal werden alle Aktivitäten in Sursee konzentriert.

2002
restructuring

Sämtliche Strickereien der Gruppe wurden geschlossen; dies hat zur Folge, dass heute neu ausgerüstete Stoffe im Wert von ca. 40 mCHF beschafft werden.

2004

Die Näherei in Portugal wird verkauft und die Nähkapazität wird in Richtung Osteuropa und Fernost verlagert.

2005
eiffel_tower

Das Unternehmen erwirbt die französische Wäschemarke AUBADE. Die Integration und Restruktierung findet in den darauffolgenden Jahren statt.

CALIDA schliesst den Produktionsstandort Schweiz und erhöht den Anteil in Ungarn und bei den externen Zulieferern.

2013
scalable_platform

Die CALIDA GROUP erwirbt eine strategische Beteiligung an der LAFUMA Gruppe, dem führenden französischen Sportbekleidungs-Produzenten.

2017
best_in_e_commerce

Die CALIDA GROUP übernimmt den deutschen E-Commerce Spezialisten REICH ONLINE SERVICES (später CALIDA GROUP DIGITAL) inkl. Onmyskin Webshop.

2020

Das Unternehmen verkauft die Marke EIDER an die südkoreanische K2-Gruppe.

Rückführung der Produktion aus Fernost.

coin_stack

Das Unternehmen verkauft die Tochter­gesell­schaft OXBOW an das französische Unternehmen Rainbow.

2022
grow_internationally

CALIDA GROUP übernimmt Premium-Lingeriemarke COSABELLA.

CALIDA GROUP übernimmt ERLICH TEXTIL.

CALIDA GROUP verkauft die MILLET MOUNTAIN GROUP an Jean-Pierre Millet und Inspiring Sport Capital.

2023

CALIDA GROUP verkauft ERLICH TEXTIL.

2024

CALIDA GROUP verkauft LAFUMA MOBILIER an Peugeot Frères Industrie.

Der Verwaltungsrat der CALIDA GROUP beschliesst den Rückkauf eigener Namenaktien zum Zweck der Kapitalherabsetzung. Die Gründerfamilie engagiert sich mit reduzierter Beteiligung langfristig.

2024
e_commerce

Der Onmyskin Webshop wird eingestellt und das E-Commerce Business vollständig in CALIDA integriert.

restructuring

Grundlegende Repositionierung sowie organisatorische und strukturelle Restrukturierung bei COSABELLA.

Wir wagen es, Dinge zu verändern. Lass uns gemeinsam die nächste Erfolgsgeschichte schreiben.

Karriere