Investoren Geschäftsbericht Ad hoc-Mitteilungen Wichtigste Zahlen Corporate Calendar Finanzberichte Corporate Governance Generalversammlung Dividende E-Mail Alert Anmeldung Digitalversand Aktienrückkaufprogramm Gruppe Profil Organisation Unsere Geschichte Nachhaltigkeit Strategie Nachhaltigkeitsziele Meilensteine Beschwerdemanagement Nachhaltigkeitsberichte Marken CALIDA AUBADE COSABELLA News Medienmitteilungen Mediencenter CALIDA GROUP in Zahlen Karriere Arbeiten bei uns Vorteile Unternehmenskultur Offene Jobs DE EN

Halbjahresabschluss 2025: CALIDA GROUP baut auf profitables Wachstum – operative Optimierung und Positionierung im Premiumbereich


Medienmitteilung CALIDA GROUP
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement
Sursee (Schweiz), 24. Juli 2025

 

  • Operationelle Optimierung und Fokussierung auf Kernwerte schreiten planmässig voran 
  • Währungsbereinigter Umsatzrückgang um 7.1% auf CHF 101.7 Mio. aufgrund grosser Unsicherheiten in den Absatzmärkten und zurückhaltendem Konsumklima – Marken CALIDA und AUBADE mit zufriedenstellender Entwicklung 
  • Bereinigtes Betriebsergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche von CHF -1.3 Mio. – Unternehmensgewinn von CHF 1.5 Mio. 
  • Positive Entwicklung des Working Capitals und der Nettoliquidität 
  • Zielgerichtete Weiterverfolgung der Strategie mit Fokus auf Operational Excellence und Positionierung im Premiumsegment
     

«In einem anhaltend anspruchsvollen Marktumfeld stellte die CALIDA GROUP erneut ihre Widerstandsfähigkeit und Innovationskraft unter Beweis. Die eingeleiteten Massnahmen zur operationellen Optimierung und Fokussierung auf die Kernwerte schreiten planmässig voran, benötigen jedoch Zeit, um ihr ganzes Potential zu entfalten. Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2025 spiegelte die schwierige Situation in den Kernmärkten unserer Marken wider. Gleichzeitig verfolgen wir konsequent unsere strategische Ausrichtung im Premiumbereich: Mit einer klaren Markenpositionierung mit einem bewussten Verzicht auf volumengetriebenes Wachstum zugunsten profitabler Geschäftsmodelle. Erst wenn sich die Märkte beruhigen und die Konsumentinnen und Konsumenten wieder Vertrauen fassen, werden die strategischen Weichenstellungen zunehmend Wirkung zeigen», kommentiert Thomas Stöcklin, CEO der CALIDA GROUP, den Halbjahresabschluss 2025.
 

Fokus auf das Kerngeschäft mit neuer Gruppenleitung
Die CALIDA GROUP fokussiert sich strategisch wieder auf ihr angestammtes Kerngeschäft Unterwäsche und Lingerie. Die grossen wirtschaftlichen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der amerikanischen Handelspolitik sowie die geopolitische Situation machen der Industrie zu schaffen und hatten Auswirkungen auf die Marken der CALIDA GROUP.

Seit 1. Juni 2025 agiert Thomas Stöcklin als neuer CEO der CALIDA GROUP und wird die General Manager der drei Marken (Business Units) unterstützen, die starken Marktpositionen von CALIDA und AUBADE weiter auszubauen und das bestehende Markenpotential von COSABELLA in den USA optimal zu nutzen.

Wesentlich zur Entwicklung der Gruppe hat auch Manuela Ottiger beigetragen, die zuletzt als Chief Human Resources Officer (CHRO) tätig war. Nach 22 Jahren bei der CALIDA GROUP hat sie sich entschieden, das Unternehmen per Mitte Juli dieses Jahres zu verlassen. Die CALIDA GROUP dankt Manuela herzlich für ihr langjähriges Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Gruppe. Im Zuge der Redimensionierung der Gruppenleitung aufgrund der strategischen Neuausrichtung werden ihre Aufgaben künftig intern neu verteilt und die Funktion des CHRO wird nicht neu besetzt.
 

Umsatzentwicklung bleibt unter Druck – Konsumklima weiter zurückhaltend
Die Marke CALIDA erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 66.0 Mio. (-5.5%, währungsbereinigt -4.4%). Trotz gedämpfter Konsumentenstimmung wurde auf übermässige Promotionen verzichtet, wodurch erfreulicherweise die prozentuale Bruttomarge in den wichtigsten Vertriebskanälen gesteigert werden konnte. Bei CALIDA wird speziell auf ein Wachstum des Direct-to-Consumer- und E-Commerce-Geschäfts durch die Weiterentwicklung bestehender und neuer Innovationen gesetzt. Die konsequente Fokussierung auf die Modernisierung der Kollektion wird sich auch auf das Produktangebot positiv auswirken.

AUBADE erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 28.9 Mio. (-10.2%, währungsbereinigt -8.5%). AUBADE litt dabei vor allem unter dem schwachen Heimmarkt Frankreich. Die im Geschäftsjahr 2024 erfolgte Migration der AUBADE E-Commerce-Plattform, mit mehr Autonomie und Flexibilität sowie einem verbesserten Kundenerlebnis, trägt erste Früchte. Dadurch wird künftig insbesondere das Direct-to-Consumer-Geschäft verstärkt unterstützt.

Die Repositionierung von COSABELLA sowie die organisatorischen und strukturellen Restrukturierungen im Geschäft der Marke benötigen weiterhin Zeit. Seit Ende Mai 2025 werden neu auch die Märkte ausserhalb der USA bedient, vorerst ausschliesslich über das E-Commerce-Geschäft. Aufgrund von Lieferverzögerungen in der Produktion der ersten neu entwickelten Produktserien, dem bewussten Verzicht auf unprofitablen Umsatz und den genannten grossen wirtschaftlichen und handelspolitischen Unsicherheiten musste COSABELLA auch im ersten Halbjahr einen währungsbereinigt um 23.5% tieferen Umsatz hinnehmen und erwirtschaftete einen Umsatz von CHF 6.8 Mio.

Die CALIDA GROUP erzielte im ersten Halbjahr 2025 mit den fortgeführten Geschäftsbereichen mit CHF 101.7 Mio. einen um 7.1% tiefer liegenden währungsbereinigten Umsatz als im ersten Halbjahr 2024. Der negative Trend aus dem zweiten Halbjahr 2024 hat sich somit wie erwartet fortgesetzt, nicht zuletzt aufgrund der geo- und handelspolitischen Unsicherheiten. Das bereinigte Betriebsergebnis der fortgeführten Geschäftsbereiche der CALIDA GROUP beläuft sich im ersten Halbjahr 2025 auf CHF -1.3 Mio. (Vorjahr: CHF 0.0 Mio.). Die EBIT-Marge liegt bei -1.3% (Vorjahr: 0.0%). Die Aktivitäten der einzelnen Marken sind saisonalen Schwankungen unterworfen. CALIDA und COSABELLA erzielen im zweiten Halbjahr erfahrungsgemäss höhere Umsätze, während die betrieblichen Aufwendungen relativ stabil bleiben. Dank dem Gewinn aus dem Verkauf des Fabrikgebäudes der LAFUMA MOBILIER im nicht fortgeführten Geschäftsbereich erwirtschaftete die CALIDA GROUP insgesamt im ersten Halbjahr einen Unternehmensgewinn von CHF 1.5 Mio. (Vorjahr: CHF 1.2 Mio.).

Nachdem im Vorjahr eine deutliche Reduktion im Working Capital und damit ein positiver Free Cash Flow erzielt werden konnte, hat sich diese Entwicklung nun normalisiert. Der Free Cash Flow beläuft sich trotz dem Verkauf des Fabrikgebäudes der LAFUMA MOBILIER auf CHF -2.7 Mio. (Vorjahr: CHF 10.3 Mio.), während die Nettoliquidität im Vergleich zum Vorjahr um CHF 7.3 Mio. auf CHF 12.9 Mio. verbessert werden konnte. Finanziell ist die Gruppe weiterhin unabhängig und verfügt über eine gesunde, stabile Basis, die es erlaubt, auch künftig eigenverantwortlich zu agieren.
 

Operative Optimierung und strategischer Fokus tragen erste Früchte
Die Strategie mit Fokus auf Operational Excellence und einer Positionierung der Marken im Premiumbereich wird auch im zweiten Halbjahr zielgerichtet weiterverfolgt. Trotz der herausfordernden Marktsituation wird für das Gesamtjahr mit einem soliden operativen Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres gerechnet. Die Wachstumsimpulse werden sich sukzessive verstärken: Die organische Entwicklung der Kernmarken CALIDA und AUBADE unterstreichen das Potenzial des Markenportfolios. Gleichzeitig wird die Entwicklung von COSABELLA im US-Markt gezielt vorangetrieben.
 

Für weitere Informationen: 
Calida Holding AG 
Dave Müller, CFO
Tel.: +41 41 925 43 20
investor.relations@calidagroup.com

Jürg Stähelin, IRF
Tel.: +41 43 244 81 51
staehelin@irf-reputation.ch


Finanzkalender 2025/26
Jahresergebnisse 2025     26. Februar 2026

Webcast und Telefonkonferenz: CALIDA GROUP Halbjahresergebnisse 2025

Datum:     Donnerstag, 24. Juli 2025
Zeit:          10.00 Uhr (MESZ)

Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme unter folgendem Link an: ANMELDUNG

Alle Unterlagen finden Sie auf der Investorenseite auf www.calidagroup.com:

 

Key Figures CALIDA GROUP (Halbjahr)

         

Geldwerte in MCHF

         
 

2025

2024

±

± %

± %3

Nettoverkaufserlös1

101.7

111.3

-9.6

 - 8.6%

 - 7.1%

CALIDA

66.0

69.9

-3.9

 - 5.5%

 - 4.4%

AUBADE

28.9

32.2

-3.3

 - 10.2%

 - 8.5%

COSABELLA

6.8

9.2

-2.4

 - 26.0%

 - 23.5%

Nettoverkaufserlös E-Commerce 1

37.1

39.8

-2.6

 - 6.6%

 - 4.5%

Bereinigter EBITDA1

1.2

2.7

-1.4

 

 

Bereinigte EBITDA-Marge (%)

1.2%

2.4%

-1.2%

 

 

Bereinigter Betriebsgewinn (EBIT)1

-1.3

0.0

-1.3

 

 

Bereinigte EBIT-Marge (%)

-1.3%

0.0%

-1.3%

 

 

Unternehmensergebnis2

1.5

1.2

0.3

 

 

Free Cash Flow2

-2.7

10.3

-13.0

 

 

Eigenkapitalquote (%) - bereinigt2

65.2%

59.0%

6.2%

 

 

Nettoliquidität2

12.9

5.6

7.3

 

 

Personalbestand2

1’900

2’360

-460

 

 

1 aus fortgeführten Geschäftsbereichen

         

2 aus fortgeführten und aufgegebenen Geschäftsbereichen

         

3 Währungsbereinigt

         



Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment. Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Gruppe mit 1’900 Mitarbeitenden einen Umsatz von über CHF 101 Millionen. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.